Deutschland hat eine lange Geschichte beim Bau und der Pflege botanischer Gärten. Viele wurden für wissenschaftliche Forschung oder Pflanzenschutz eingerichtet, aber im Laufe der Zeit wurden sie zu willkommenen Räumen für die Öffentlichkeit. Heute bieten sie Reisenden, Familien und Pflanzenliebhabern einen ruhigen und sinnvollen Aufenthalt. Von historischen Sammlungen bis hin zu tropischen Häusern und Open-Air-Wegen bietet jeder Garten eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden.
Dieser Artikel stellt die 8 besten botanischen Gärten Deutschlands für Reisende, die die Natur entdecken wollen, Familien, die ein pädagogisches Outdoor-Erlebnis suchen, und Pflanzenliebhaber, die sich für die seltenen und vielfältigen Arten Deutschlands interessieren, vor. Sie können auch herausfinden, warum Sie möglicherweise einen Stromgenerator Solar mitbringen müssen. Lesen Sie weiter!
- Botanischer Garten Berlin
Dieser außergewöhnliche Garten erstreckt sich über 42 bis 43 Hektar und beherbergt mehr als 20.000 Pflanzenarten. Sie entstand zwischen 1897 und 1910 und ist bis heute mit der Freien Universität Berlin verbunden.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören ein alpines Gebiet, ein riesiger botanischer Garten und ikonische tropische Häuser unter einer großen Kuppel. Besucher können organisierte Touren, Schulprogramme, Museen, Cafés und gepflegte Landschaftswege genießen.
- Frankfurter Palmgarten
Der 20 Hektar große Garten, der 1871 nach dem Erwerb der Sammlung exotischer Pflanzen durch den Gartenbauer Heinrich Siesmayer eröffnet wurde, bietet eine Vielfalt an Pflanzen, die sich über thematische Landschaften und Klimazonen hinweg erstrecken.
Besucher können mehrere klimatisierte Häuser erkunden, die tropische, wüsten- und subarktische Umgebungen nachbilden.
Auf dem Raum gibt es zudem ein historisches Palmhaus, Musikkiosk, Café, Spielplatz und sogar eine kleine Eisenbahn. Es veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen und zieht weiterhin Pflanzenliebhaber in jeder Jahreszeit an.
- Botanischer Garten München-Nymphenburg
Dieser riesige Garten wurde 1914 errichtet und erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar und beherbergt etwa 10.000 Exemplare von Pflanzen.
Es umfasst ein Palmhaus, eine alpine Zone, Wüstenpflanzen, Orchideen, Kakteen, Kräuter und ein Schmetterlingsgewächshaus.
Seit Jahrzehnten untersuchen Botaniker an diesem Ort die Geruchskommunikation zwischen Blumen und Bestäubern.
- Leipzig
Der Garten stammt aus dem 16. Jahrhundert, das heutige Gelände wurde 1877 erbaut und umfasst 3,5 Hektar Fläche und beherbergt etwa 10.000 Pflanzenarten.
Zwischen 1992 und 2004 wurde es umfangreich überholt, 1996 wurde ein Schmetterlingshaus und 2000 fünf Gewächshäuser hinzugefügt.
Seine Themenbereiche umfassen Heilpflanzen, Geruchs- und Berührungsbereiche, tropische Häuser und rotierende Displays mit forschungsorientierten Installationen.
- Flora von Köln
Flora vereint zwei historische Gärten, einer im Jahre 1864 und der andere im Jahre 1914 mit einer Gesamtfläche von rund 11,5 ha.
Sein Design ist eine Mischung aus formellen französischen barocken Terrassen, englischen Landschaftsteilen, alpinen Bergbeeten und Irisgärten.
Im Gewächshaus gibt es Zykaden, Palmen, Kakteen und seltene Arten. Das geschützte Denkmal verdoppelt sich das ganze Jahr über als Veranstaltungsort und als dekorativer Garten.
- Erfurt Egapak
Der 36 Hektar große Park, der einst eine Festungsruine war, bietet heute Themengartenabschnitte, ein Wüsten- und Dschungelgewächshaus namens „Danakil House“ und das größte Zierblumenbeet Europas.
Hier können Sie den Wissenswald mit interaktiven Stationen, das Kindermuseum, den japanischen Felsgarten, den Rosengarten und die saisonalen Festivals in Verbindung mit der Bundesgartenschau erkunden.
- Grugapark Botanischen Garten
Der Garten wurde 1927 gegründet und konzentriert sich auf Bildung, Forschung und Freizeit und ist Teil eines größeren 70 Hektar großen Stadtparks.
Zu den Schwerpunktbereichen gehören alpine Pflanzen, asiatische Bäume, Feuchtgebiete, Kräutergärten, Sinnesgärten, Rhododendrentäler, Zierteiche, Springbrunnen sowie die größten Kletterpflanzen Deutschlands wie Clematis, Geißblatt, Hortensien und wilde Reben.
Zu den weiteren Merkmalen gehören ein tropischer Regenwald, ein Bonsai-Gewächshaus, ein Tierbereich, ein Café und ein Open-Air-Konzertort.
- Botanischer Garten Greifswald
Er ist einer der ältesten Wissenschaftsgärten Deutschlands und begeistert Pflanzenliebhaber seit 1763.
Besucher können 14 Gewächshäuser erkunden, darunter ein aus dem späten 19. Jahrhundert erbautes Gewächshaus. Besucher können Palmen, Zykaden, Sukkulenten, Farne und Wasserpflanzen sehen. Das Gelände umfasst auch einen großen botanischen Garten mit mehr als 1.600 Baumarten.
Tipps für den Besuch des Botanischen Gartens
Ein Besuch der deutschen Botanischen Garten kann bei richtiger Planung noch lohnender sein. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Reise so zu genießen wie nie zuvor.
- Veranstaltungen überprüfen
Es lohnt sich immer, Ihre offizielle Website oder die Liste der lokalen Veranstaltungen zu überprüfen, bevor Sie in ein Botanischen Garten reisen. Die meisten reifen Gärten in Deutschland organisieren das ganze Jahr über eine Vielzahl von saisonalen Veranstaltungen. Zu den Veranstaltungen gehören Experten geführte Spaziergänge, Themenausstellungen, Pflanzenmärkte, Abendkonzerte und Workshops für Erwachsene und Kinder. Viele Besucher ignorieren diese Extras und verpassen Erfahrungen, die ihren Besuch noch unvergesslicher machen könnten.
Im Frühjahr hervorheben einige Gärten früh blühende Pflanzen wie Magnolien, Kirschblüten oder seltene Tulpen.
Die Öffnungszeiten werden in den Sommermonaten normalerweise verlängert und der Besuch in der Dämmerung wird von subtilen Lichtern und Musik begleitet.
Im Herbst können spezielle Verkäufe von Zwiebeln und traditionellen Saatguten sowie Veranstaltungen zur Ernte oder zum Bewusstsein für einheimische Pflanzen angeboten werden. Einige botanische Gärten veranstalten auch Abendveranstaltungen wie das Botanischer Garten Lichterfest, wo kreative Beleuchtung, Musik und saisonale Themen den Veranstaltungsort in ein anderes Erlebnis verwandeln.
Wenn Sie im Winter kommen, überprüfen Sie, ob dieser Ort ein Botanische Nacht Erlebnis bietet. Diese Veranstaltungen finden in der Regel von November bis Februar statt und umfassen beleuchtete Gehwege, Imbissstände und Live-Auftritte.
Einige Ausstellungen sind im allgemeinen Eintritt inbegriffen, während andere möglicherweise eine separate Eintrittskarte oder eine vorherige Anmeldung erfordern. Wenn Sie den Zeitplan der Orte, die Sie besuchen möchten, gut im Voraus erkunden, geben Sie sich die Möglichkeit, den Garten auf eine ganz neue Weise zu erleben.
- Tragen Sie bequeme Schuhe
Die meisten deutschen botanischen Gärten bedecken eine große Fläche. Selbst ein mittelgroßer Garten dauert mehrere Stunden, um zu Fuß zu erkunden. Während die meisten Wanderwege gut gepflegt sind, finden Sie in der Regel verschiedene Oberflächen, die von asphaltierten Auffahrten bis hin zu Kieswegen, Promensteinen und unebenen Steinstufen reichen. Einige Gärten verfügen über schräge botanische Gärten, erhöhte Felsgärten oder längere Schleifen um Wasser- und Wiesenlandschaften.
Aus diesem Grund ist es wichtig, die richtigen Schuhe zu tragen, wenn Sie den Botanischen Garten erkunden. Sportschuhe oder Wanderschuhe mit Unterstützung und Grip sind sehr zu empfehlen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Touristen das Gelände unterschätzen und es bereuen, Sandalen oder Kleiderschuhe zu tragen.
Beachten Sie neben den richtigen Schuhen auch die Wetteränderungen im Laufe des Tages. Einige Gärten umfassen warme Gewächshäuser mit tropischem Klima. Andere haben offene Wiesen, die vollständig der Sonne ausgesetzt sind oder schattige Waldwege, die nachmittags kühl bleiben. Tragen Sie leichte und flexible Kleidung, die es Ihnen ermöglicht, sich bequem anzupassen, während Sie sich in verschiedenen Bereichen bewegen. Ein kleiner Regenschirm oder ein leichter Regenmantel ist auch nützlich, besonders wenn Sie mit unvorhersehbaren Wettern rechnen.
- Kamera und Notebook mitbringen
Jedes deutsche Botanischen Garten ist einzigartig in Bezug auf Layout, Sammlung und Pflanzenvielfalt. Einige Gärten sind für ihre Kräuter und historischen Bäume bekannt, während andere seltene Orchideen, fleischfressende Pflanzen oder große Wüstengewächshäuser enthalten. Während Ihrer Besichtigung dieser Orte werden Sie wahrscheinlich etwas Unbekanntes oder überraschend Schönes begegnen. Das Mitbringen einer Kamera hilft, diese Funde zu bewahren. Das Fotografieren ermöglicht es Ihnen, bestimmte Pflanzen später noch einmal zu besuchen, nach ihren Namen zu suchen und interessante Entdeckungen mit anderen zu teilen. Auch wenn Sie kein Fotograf sind, kann das Aufnehmen einiger klarer und nachdenklicher Bilder Ihnen nützliche Ideen für Ihre spätere Gartenplanung liefern.
Neben der Kamera kann auch ein kleines Notizbuch oder eine digitale Notiz-App hilfreich sein. Die meisten Pflanzen werden durch ihren wissenschaftlichen Namen identifiziert, der oft in Latein geschrieben ist, was hilft, eine genaue Identifizierung verschiedener Regionen und Sprachen zu gewährleisten. Es kann jedoch manchmal schwierig werden, sich an diese Namen zu erinnern. Wenn Sie sie in ein Notizbuch schreiben, werden Sie die Möglichkeit geben, tiefer zu studieren, wenn Sie nach Hause kommen.
Vielleicht möchten Sie auch auf die Farbkombinationen, die Blütezeit oder die Pflanztechniken achten, die in den verschiedenen Teilen verwendet werden. Diese einfachen Beobachtungen verwandeln einen Besuch in eine Gelegenheit zum Lernen und Sammeln von Ideen. Wenn Sie gerne skizzieren oder ein Tagebuch schreiben, bietet der Botanische Garten ruhige Bänke und ruhige Ecken, ideal zum Nachdenken.
- Mit Solargenerator
Wenn Sie mehrere Stunden in einem Botanischen Garten verbringen möchten, vor allem während ganztägiger Aktivitäten oder Fotografien, müssen Ihre elektronischen Geräte mehrmals aufgeladen werden. Mobiltelefone, Tablets, Digitalkameras und Drohnensteuerungen haben alle eine begrenzte Akkulaufzeit, und öffentliche Steckdosen sind im Freien selten zu finden. Das Mitbringen eines tragbaren Solargenerators löst dieses Problem, ohne Ihrem Gerät zu viel Gewicht hinzuzufügen.
Diese Generatoren sind leise, kompakt und für den Einsatz im Freien konzipiert. Sie können mehrere Geräte gleichzeitig aufladen, Ihr Telefon die Karten- oder Plant ID-App ausführen lassen und im Notfall verbunden bleiben. Für Besucher, die einen digitalen Feldführer nutzen oder hochauflösende Fotos und Videos machen, sorgt die zusätzliche Stromversorgung für einen ununterbrochenen Tag.
Solargeneratoren sind auch für den Haushalt nützlich. Es kann einen Mini-Ventilator im Sommer unterstützen, einen Flaschenwärmer, wenn Sie mit einem Baby unterwegs sind, oder einen kleinen Kühler für Getränke und Snacks. Mit zuverlässigen erneuerbaren Energiequellen haben Sie die Freiheit, sich auf das Erlebnis zu konzentrieren, ohne sich um die Stromversorgung kümmern zu müssen.
Jackery Solargenerator 1000 v2 für Ihre Reise nach Botanischen Garten
Der Jackery Solargenerator 1000 v2 ist ein ausgezeichneter Begleiter für Gartenausflüge und liefert zuverlässige Energie ohne zusätzliches Volumen oder Lärm.
- Starke Leistung
Der Jackery Solargenerator 1000 v2 ist mit einer 1070 Wh LiFePO₄-Batterie ausgestattet, die eine Dauerleistung von 1500W liefert, was einer Steigerung von 50 % gegenüber seinem Vorgänger entspricht. Mit dieser Kapazität und Leistung können Sie problemlos Mobiltelefone, Kameras, Laptops, Drohnen oder sogar Mini-Kühlschrank oder Wasserkocher bedienen. Es ist mit 2 AC-Steckdosen, 2 USB-C-Anschlüssen (darunter einer mit 100W) und 1 USB-A-Anschluss ausgestattet, was Ihnen die volle Flexibilität bietet, um jede Art von Gerät zu bedienen.
- Schnellladung
Der Jackery Solargenerator 1000 v2 unterstützt das schnelle Notladen über eine Wandsteckdose und kann in nur einer Stunde von 0 auf 100 % aufgeladen werden. Schließen Sie ihn einfach an, bevor Sie nach Botanischen Garten fahren – und wenn Sie alles andere fertig haben, ist er voll aufgeladen und einsatzbereit.
- Ultra-sicher
Das Sicherheitssystem ChargeShield 2.0 erhöht die Attraktivität dieses Solargenerators weiter. Das Sicherheitssystem bietet 62 Schichten Schaltungsschutz, Temperaturregelung, Spannungsstabilisierung und Kurzschlussverhinderung, um Ihre teure Elektronik vor gängigen elektrischen Gefahren zu schützen.
- Tragbares Design
Das Inbox Powerhouse wiegt weniger als 10,8 kg und verfügt über einen klappbaren Griff, sodass es einfach im Auto oder in Ihrem Rucksack aufbewahrt oder mit der Hand getragen wird. Das Design ist kompakt genug, um in den Kofferraum oder den Rücksitz des Autos zu passen, ohne viel Platz einzunehmen.
Weitere Merkmale des Kraftwerks sind:
- Geräuschloser Betrieb, ideal für ruhige Naturumgebungen
- Durchlaßladung ermöglicht es dem Generator, das Gerät während des Ladens mit Strom zu versorgen.
Einige Reisende erwägen auch, einen Powerstation 2000 Watt mitzunehmen, wenn sie nach Botanischen Garten reisen, aber dies ist normalerweise nicht notwendig, es sei denn, Sie planen, über Nacht zu campen oder leistungsstarke Geräte zu betreiben.
Verbinden
Botanische Gärten in Deutschland bieten einen Raum, um seltene Pflanzen zu erkunden, wissenschaftliche Arbeit zu beobachten und die Natur ungestört zu genießen. Ein gut vorbereiteter Besuch macht den ganzen Unterschied. Mit einem zuverlässigen Solargenerator können Sie Ihre Geräte den ganzen Tag über mit Strom versorgen, so dass Sie nicht nach Ladepunkten suchen müssen und die Dinge so erkunden können, wie Sie es wollen.