Edit Content
White Minimalist Money Shop Online Illustration Logo Design (1)
White Minimalist Money Shop Online Illustration Logo Design (1)

Bedeutung und Herstellung von Parfüm

Facebook
Twitter
Pinterest

Parfüm befriedigt unseren Geruchssinn, unseren Geruchssinn. Unsere fünf Sinne sind Fühlen, Hören, Sehen, Schmecken und Riechen. Sie entsprechen den fünf Sinnesorganen: Haut, Ohren, Augen, Zunge und Nasenlöcher. Zu diesen groben körperlichen Empfindungen kommt noch eine weitere. Der sechste Sinn ist das Immaterielle, das beim Einatmen des feinen Parfüms zu einem Wohlgefühl führt.

Der Tiergeruch ist sehr stark. Raubtiere markieren ihr Territorium mit Urin, der jeweils einen unverwechselbaren Geruch hat. Die Haustiere im Haus wissen mehr über unsere persönlichen Düfte als wir selbst. Parfüm hat zwei Funktionen, negative und positive. Es überdeckt den muffigen Schweißgeruch und verströmt andererseits einen süchtig machenden Duft.

Menschen wollen alles einstecken, von Diamanten in dunklen Höhlen bis hin zu Perlen in der Tiefsee. Parfüm ist der Triumph des Menschen über die Natur und fängt ihre duftende Creme überall ein. Parfüm ist eine Mischung aus Ölen, Aromen und Fixiermitteln, die mit einem Lösungsmittel vermischt sind. Die Branche ist in Geheimhaltung gehüllt. Nicht jeder kann die Sprache der Parfümerie verstehen. Jedes Parfüm gehört zu einer Familie.

Eine Zunahme oder Abnahme der aromatischen Verbindungen hängt mit der Stärke und Langlebigkeit des Duftes zusammen. Die Menge des verwendeten Öls variiert zwischen den Parfümfamilien. Sie können Parfüm unter https://marabika.lt/en/ kaufen.

Die Düfte sind in leuchtend blumig, grün, marine, Zitrus und Gourmand unterteilt. Das Duftrad wurde verwendet, um die Klassifizierung von Blumig, Orientalisch, Holzig, Fougère und Frisch zu vereinfachen. Jede ist in Untergruppen unterteilt.

Parfüm enthält metaphorisch drei Noten: Kopf, Mitte und Basis. Die Kopfnote ist der sofort wahrnehmbare Duft. Herznoten erscheinen, nachdem der erste Effekt verflogen ist. Die Basisnoten bleiben mit den Herznoten bestehen, auch nachdem die Spitzen verstrichen sind. Parfüm kann durch Einwirkung von Wärme, Licht oder Sauerstoff zerstreut werden.

Die Quellen, aus denen Parfums gewonnen werden, sind pflanzlicher, tierischer und synthetischer Natur. Pflanzen sind die größten Quellen: Rinde, Früchte, Blüten, Blätter, Zweige, Wurzeln, Samen und Zwiebeln. In der Tierwelt werden Parfums von Walen, Bibern, Zibetkatzen, Bienen und Moschushirschen gewonnen. Synthetische Düfte sind billiger, aber nicht so zart und zart. Im letzteren Fall bestehen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Hautausschlägen, Asthma und sogar Krebs.

Parfüm wird extrahiert, indem das Rohmaterial mehrere Stunden bis mehrere Monate lang in einem Lösungsmittel eingeweicht wird. Bei der Destillation wird ein Kondensationsverfahren verwendet, während bei der Zerstörungsdestillation die Rohstoffe direkt erhitzt werden. Quetschen und Pressen sind ebenfalls gängige Methoden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Duft in das Wachs einziehen zu lassen. Parfüm ist Teil der Industrie und wird in Lebensmittel- und Chemieunternehmen verwendet.

Parfüm als solches ist nicht geschlechtsspezifisch, aber dennoch ist es weiblicher, wenn wir es hören. Heutzutage sehen wir es als modisches Statement. Die Parfümmarke, die Sie tragen, sagt viel über Ihre gesamte Persönlichkeit aus. Oftmals hilft Ihnen ein typischer Damenduft, sie zu identifizieren, ohne die Person überhaupt ansehen zu müssen. Da wir uns im technologischen Zeitalter befinden, hat der Duft als solcher seit seiner Entwicklung viele Veränderungen erfahren. Das Tragen von Markenparfums lässt die Persönlichkeit einer Person reicher, raffinierter und glamouröser erscheinen. Die Assoziation von Schönheit und Glamour einer Berühmtheit ist in der Modebranche oft das Verkaufsargument eines Damenduftes.

Related Articles

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *